Tibet das Juwel des Himalaya
Tibet ist ein Land ohne Gleichen, ein magisches Reich gewaltiger Größen, dominiert durch einen intensiven blauen Himmel und überragt durch die höchsten Gipfel der Welt.
Trotz größter Bemühungen ist es den Chinesen mit der so genannten Kulturrevolution nicht gelungen die Mystik und Tradition der Menschen zu brechen. Reisen auf der Welt höchstem Plateau, auf den Pfaden der Nomaden. Vorbeischlendernd an den brennenden Butterlampen und den singenden Mönchen zu den sagenumwobenen Klöstern, ist ein Erlebnis das Sie verzaubern wird.
Wir Reisen nicht nur an andere Orte, sondern vor allem Reisen wir in andere Verfassungen der eigenen Seele. W. Bergenguen. In kaum einem Land trifft diese Aussage mehr zu als in Tibet. Die Menschen hier verehren den Himalaya als die Heimstadt der Götter. Anders lässt sich Ihrer Meinung nach die Existenz eines solchen Gebirges nicht erklären.
Wir fahren einige Kilometer zurück, entlang des Brahmaputra, bevor wir uns erstmals fast auf 5000m hochwinden. Vom Kamba La (Pass) haben wir eine wunderschöne Aussicht zurück ins Tal des Brahmaputra und auf den heiligen Yamdrok Tso (See). Entlang des See´s fahren wir vorbei an Nagartse nach Gyantse. Zuvor überqueren wir jedoch noch den Karo-La (5010m), wo der Gletscher eines 7000er´s fast bis zur Straße herunterreicht.
Bevor wir heute Gyantse verlassen, besichtigen wir noch das Pelkor Kloster und den Kumbum Choerten. Die einzige begehbare Stupa und eines der eindrucksvollsten Bauwerke auf unserer Reise. Danach geht es, vorbei an Shigatse und über einen weiteren Pass, der die meisten Alpengipfel unter sich lässt, nach Sakya.
Nach dem Frühstück und einer Besichtigung der Klosterfestung von Sakya geht´s zurück zum Highway 318 und über den 5220m hohen Gyatso-La, nach Shegar. Wenige Kilometer nach Shegar biegen wir ab in Richtung eines weiteren Höhepunktes unserer Reise, dem Mt. Everest Base Camp. Bevor wir dieses erreichen, haben wir bei gutem Wetter, vom 5120m hohen Pang La, eines der eindrucksvollsten Panoramas des Himalayas vor uns. Vom Kanzendzonga bis zum Xixhapangma und dazwischen, Makala, Mount Everest, Lhotse, Nuptse, Cho Oyu. Die höchsten Gipfel der Welt. Für die meisten von uns ist heute wahrscheinlich ihre höchste Nacht – im Gästehaus des Rongbuk Klosters auf 5000m.
Sollte sich der Everest gestern bedeckt gehalten haben, gibt es heute nochmals die Möglichkeit ihn zu bewundern. Bis kurz vor dem Base Camp können wir mit unseren Motorrädern fahren, danach geht es die letzten km weiter mit einem Bus. Danach kehren wir zurück in unser Nachtquartier nach Shegar.
Von Damzhung aus geht es zum wiederholten Mal über einen 5000m Pass, bevor wir den auf 4700m gelegenen, heiligen Namtso See erreichen. Der Welt höchster und Tibets größter Salzwassersee – na ja, ein weiteres geniales Highlight eben ;-). Nach diesem Naturgenuss fahren wir zurück wo alles begann zum Ausgangspunkt – nach Lhasa.
Auch die schönste Tour hat einmal ein Ende. Wir fahren zum Flughafen und verabschieden uns von neu gewonnenen Freunden, über Peking oder Chengdu geht’s Heimwärts (oder Start Ihres Anschlussprogramms).
(Wir behalten uns geringfügige Änderungen der Route vor)
Bei Interesse zu Anschlussprogrammen (zum Bspl. Einige Tage Peking, die Terracotta-Armee in Xian oder Shanghai), machen wir Ihnen gerne einige Vorschläge und Angebote!
Preis Fahrer/in mit | |
Yamaha YBR 250 | 3..890.- |
Beifahrer/in (Sozia) | 3.390.- |
Einzelzimmer | 590.- |
Nicht enthalten sind:
Flüge (wir suchen gerne die Passenden)
Alkoholische und Spezial Getränke (z.B Frischer O-Saft)
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Alles was nicht unter Leistungen steht
Zielflughafen: | Chengdu |
Start / Ende: | Chengdu / Lhasa |
Tour - Highlights: | Chengdu - Lhasa - Yumbulakhang Tempel - Yamdrok Tso - Gyantse - Sakya - Shigatse - Mt. Everest |
Tourdauer: | 15 Tage |
Übernachtungen: | 14 Nächte |
Rasttage: | 2 - Lhasa |
Gesamtkilometer: | ca. 2100 km |
Mindestalter Fahrer: | 18 |
Führerschein Klasse: | Nationaler Führerschein |
Tourart: | Straßentour mit ein paar Schotterpassagen |
Schwierigkeit: | leicht bis mittel |
Kürzeste Etappe: | 80 km |
Längste Etappe: | 260 km |
Mindestteilnehmer: | 4 |