USA – Mexiko Baja California

Durch die Berge nach Loreto

USA – Mexiko „Baja California“ Motorradtour
Allein wegen ihrer Vielfalt an Flora und Fauna, ganz zu schweigen von dem faszinierenden Gegensatz zwischen Wüste und Meer, ist die Baja California ein wunderbares Reiseziel. Natur und Landschaft pur! Eine absolute Traumtour für jeden Motorradfahrer! Lassen Sie die Sonne Ihre Haut etwas rösten während sich Ihre Nachbarn in Deutschland auf den Winter vorbereiten und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub. Die Baja ist wirklich noch ein letztes Stück Paradies das darauf wartet von Ihnen entdeckt zu werden.

Highlights:
Wir fahren von Los Angeles bis nach Cabo San Lucas, dem südlichsten Punkt der Baja California, beliebtes Ziel vieler Promis aus Hollywood. Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad, einsame Strassen, gigantische Kakteen und sehr herzliche und gastfreundliche Menschen erwarten uns auf dieser außergewöhnlichen Tour.

Baja California Routenverlauf

Tour-Ablauf USA – Mexiko Baja California

1. Tag Europa – Los Angeles

Fahrt durch den KakteenwaldAnkunft in Los Angeles und Transfer zu Ihrem Hotel. Abends eine einleitende Tourbesprechung in der Hotelbar.

2. Tag Los Angeles – Ensenada  300 km

Im Sattel Ihres Mietmotorrades geht es über den Pacific Coast Highway in Richtung Süden. Vorbei an herrlichen Stränden bis San Diego und dann über die mexikanische Grenze nach Ensenada. An der landschaftlichen schönen “ Todos Santos“ Bucht gelegen, bietet Ensenada neben einem milden fast mediterranen Klima vor allem besondere Genüsse für den Gaumen. Viele der besten einheimischen Fischgerichte die nach alt überlieferten Rezepten zubereitet werden, finden wir hier. Dazu die ausgezeichneten hiesigen Weine von internationalem Ruf die aus den  umliegenden Tälern  Guadelupe, San Antonio de las Minas und Santo Thomas stammen.

3. Tag Ensenada –  El Rosario  270 km

Haus im Spanischen Stil in EnsenadaWir verlassen die Küste und fahren ins Viscaino Desert, eine eindrucksvolle Wüstenlandschaft mit gigantischen Kakteen. Die Baja California trägt auch den Namen Kakteengarten Mexikos, 120 Arten wachsen hier und jeder hat schon einmal die faszinierenden Riesenkakteen in einem der zahlreichen hier gedrehten Western sehen können. Doch was ist schon der Anblick einer schönen Landschaft in einem alten Film gegen das Erlebnis einer förmlich explodierenden Flora nachdem hier ein paar Regentropfen niedergegangen sind.

4. Tag El Rosario – Guerrero Negro  360 km

Durch die Berge nach LoretoDurch bergige Landschaften, vorbei an erloschenen Vulkankegeln und durch Kakteenwälder geht es nach Guerrero Negro. Dieses Gebiet ist bekannt durch seine Salzproduktion. Hier werden ca. 20% der Weltproduktion erzeugt. In der Bucht von Guerrero Negro überwintern ca. 6000 Grauwale (Dezember – Mai). Sie bringen in den Wintermonaten ihre Jungen zur Welt und ziehen im späten Frühjahr in die Region Kanadas und Alaskas (kein Whale watching im November).

5. Tag Guerrero Negro – Loreto  400 km

Mexikanischer ReiterVor uns liegt das Massiv des Vulkans ‚Tres Virgines‘, dessen erkaltete Lavaströme das Bild des Hochplateaus prägen. Hinab über ‚Devil’s Grade‘ einer 7 Meilen langen Serpentinenstraße (Kurven, über Kurven – Fahrspaß pur) zur ‚Sea of Cortez‘, dem Binnenmeer zwischen Baja und dem Festland. Weiter auf der Straße die sich entlang der Küste schlängelt, vorbei an Bahia Conception mit den im blaugrünen Wassern vorgelagerten Vulkaninseln und herrlichen Stränden, erreichen wir Loreto.
Loreto ist die älteste spanische Siedlung Kaliforniens und besitzt eine malerische Plaza. Loreto ein natürlicher Tummelplatz für all jene, die sich gerne im Freien vergnügen.

6. Tag Loreto – La Paz  360 km

Bergstrecke Baja CaliforniaDurch die Sierra de la Giganta mit ihrem rötlichbraunen Gestein, geht es hinab ins Santo Domingo Valley. Wir erreichen eine große Lagune und am Horizont sehen Sie schon die weißen Häuser von La Paz. La Paz gegründet im Jahre 1535  von Hernán gilt als eine der schönsten Städte Mexikos.
Die Stadt hat obwohl sie die Hauptstadt des Bundesstaates Baja California Sur (südliches Niederkalifornien) ist, ihren Kleinstadtcharakter nicht verloren und wurde in der letzten Zeit immer mehr zu einem Lieblingsurlaubsort für Touristen. Die Architektur ist charmant und sehr typisch, der Hauptreiz dieser Hafenstadt liegt für den Urlauber neben seinen Läden mit zollfreien Waren, in der inneren Ruhe, La Paz (auf Deutsch: der Friede). Genießen Sie den herrlichen Sonnenuntergang über der Bucht und lassen Sie sich vom Flair dieser Stadt verzaubern.

7. Tag La Paz – Cabo San Lucas  215 km

Mexikanischer Borrito shopWir fahren erst nach Todos Santos und besuchen das bekannte Hotel Kalifornia (aus dem gleichnamigem Song), dann weiter der Küste entlang wo wir unser Ziel erreichen – Lands End – die südlichste Spitze der Baja.

8. und 9. Tag Cabo San Lucas

Küstenstrasse Baja CaliforniaZur freien Verfügung in Cabo San Lucas das noch immer das Gefühl eines Fischerdorfes vermittelt. Cabo San Lucas ist aber nicht nur Heimathafen großer Fischereiflotten sondern auch ein Paradies für alle Touristen. Sie können Sportfischen, Tauchen, Tennisspielen, Segeln, Surfen, Reiten oder sich ganz einfach am Strand entspannen. Wer will geht Abends zu einer Party im Cabo Wabo (Van Halen’s Club) und wenn wir Glück haben, sind einige Promis unter den Gästen.

10. Tag Cabo San Lucas – Loreto  490 km

Mexikanerin hängt Chillies zum trocknen aufEntlang der herrlichen Küstenlinie folgen wir der Sea of Cortez nach Norden. Nach kurzer Fahrt erreichen wir La Paz. Von da aus geht’s weiter bis nach Loreto.

11. Tag Loreto – San Ignacio  240 km

Tankstelle auf MexikanischErst der Küste entlang nach Mulegé. Eine der hübschesten Städte der Baja-Halbinsel. Diese Oasengemeinde ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mulegé ist schon lange ein Hauptreiseziel für Angler und Ökologen. Besucher können Berge, Wüsten, Süßwasserseen, Buchten und Meer in einem Radius von 16 km finden. Farbenprächtige Vögel schmücken den blauen Himmel, wenn sie über die Strände von „Playa Concepcion“ fliegen, dessen weißer Sand nicht nur der Traum eines jeden Malers ist. Über Serpentinensträßchen erreichen wir San Ignacio, eine Wüstenoase mit Dattelpalmen und kühlen Wasserstellen. Die Stroh gedeckten Häuschen mit ihren sanften Pastelltönen reihen sich um die alte spanische Mission.

12. Tag San Ignacio – Catavina  350 km

Hotel CaliforniaAuf dem legendären Highway No. 1 fahren wir wieder Richtung Norden nach Catavina. Mitten zwischen den Kakteen steht ein Hotel. Stromerzeugung dank eines Generators der ab 16.00 Uhr für Licht sorgt!

13. Tag Catavina – Ensenada  330 km

Gruppenbild vor KakteenLangsam wechselt die Landschaft ihr Bild. Zuerst noch durch Wüstenregionen, fahren wir langsam wieder in grünere Gegenden mit Ackerbau. Wir genießen noch einmal die traumhaften Ausblicke auf die Küstenlinie, während wir durch die Ebene dahingleiten.

14. Tag Ensenada – Los Angeles  330 km

Relaxen am HotelpoolIn Tijuana überqueren wir die Grenze und fahren an San Diego Downtown vorbei wieder Richtung Los Angeles. Wir geben die Motorräder ab und wer Lust hat, kann noch einen Bummel durch die Nightclubs oder über den Sunset Strip nach Hollywood und Beverly Hills unternehmen.

15. Tag Los Angeles – Europa

TraSonnenuntergang in Cabo San Lucasnsfer zum Flughafen und Rückreise oder Beginn Ihres Anschlussaufenthaltes.

16. Tag Ankunft – Europa

=======================

★★★★★ Moin aus dem Norden, hierdurch möchte ich mich bedanken für die sehr gelungene „Baja California“ Tour vom 7-21.2.
Diese Reise hatte ich schon lange auf dem Zettel und ich bin happy das ich sie endlich angepackt habe. Von der Anmeldung über Organisation bis hin zu Unterbringung und Moto-Zustand, es war alles OK. Gern blicke ich voraus, um in Zukunft mal wieder mit GS-Sportreisen einen Trip zu unternehmen.
Nochmal Danke. Hans-H.Tebbe / hans.tebbe(at)kabelmail.de

Verfügbare Motorräder anzeigen

 Honda Shadow VT 750 Kategorie 1
Honda Shadow VT 750 Kategorie 1
  • V-Twin
  • 745 ccm
  • 45 PS
  • 5
  • 66 cm
  • 251 kg
  • 14 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Harley-Davidson Sportster 883 Kategorie 2
Harley-Davidson Sportster 883 Kategorie 2
  • V-Twin
  • 883 ccm
  • 67 PS
  • 6
  • 65 cm
  • 255 kg
  • 17 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Harley-Davidson Sportster 1200 Kategorie 2
Harley-Davidson Sportster 1200 Kategorie 2
  • V-Twin
  • 1202 ccm
  • 67 PS
  • 5
  • 67 cm
  • 255 kg
  • 17 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Indian Scout Kategorie 2
Indian Scout Kategorie 2
  • V-Twin
  • 1133 ccm
  • 100 PS
  • 6
  • 67 cm
  • 244 kg
  • 12,5 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Harley-Davidson Heritage Softail Kategorie 3
Harley-Davidson Heritage Softail Kategorie 3
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 78 PS
  • 6
  • 69 cm
  • 347 kg
  • 19 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen, sissy bar
 Harley-Davidson Road King Kategorie 3
Harley-Davidson Road King Kategorie 3
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 70 cm
  • 379 kg
  • 23 l
  • Windschutzscheibe, Koffer
 Harley-Davidson Street Glide Kategorie 4
Harley-Davidson Street Glide Kategorie 4
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 69 cm
  • 376 kg
  • 22,7 l
  • Windschutzscheibe, Kofferset, Soundsystem, GPS Navi
 Indian Chief Vintage Kategorie 4
Indian Chief Vintage Kategorie 4
  • V-Twin
  • 1811 ccm
  • 93 PS
  • 6
  • 69 cm
  • 364 kg
  • 21 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Honda Goldwing GL 1800 Kategorie 4
Honda Goldwing GL 1800 Kategorie 4
  • 6 Zylinder
  • 1832 ccm
  • 117 PS
  • 5
  • 74 cm
  • 413 kg
  • 25 l
  • Windschutzscheibe, Kofferset, Topcase, Soundsystem
 Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic Kategorie 6
Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic Kategorie 6
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 74 cm
  • 414 kg
  • 23 l
  • Windschutz, Kofferset, Topcase, Soundsystem, GPS Navi
 Honda Goldwing GL 1800 Tour Kategorie 6
Honda Goldwing GL 1800 Tour Kategorie 6
  • 6 Zylinder
  • 1833 ccm
  • 125 PS
  • 6 oder 7 (DCT)
  • 74 cm
  • 379 kg
  • 20,8 l
  • Windschutzscheibe, Kofferset, Topcase, Soundsystem
 Indian Roadmaster Kategorie 6
Indian Roadmaster Kategorie 6
  • V-Twin
  • 1811 ccm
  • 93 PS
  • 6
  • 66 cm
  • 406 kg
  • 21 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen, Topcase, Soundsystem
 BMW R 1200 RT LC Kategorie 6
BMW R 1200 RT LC Kategorie 6
  • 2 Zylinder Boxer liquid cooled
  • 1170 ccm
  • 125 PS
  • 6
  • 80,5 - 82,5 cm
  • 221 kg
  • 25 l
  • Kofferset, Windschutzscheibe
 BMW R 1200 GS LC Kategorie 6
BMW R 1200 GS LC Kategorie 6
  • 2 Zylinder Boxer
  • 1170 ccm
  • 125 PS
  • 6
  • 85 - 87 cm
  • 205 kg
  • 20 l
 Harley-Davidson Road Glide Kategorie 4
Harley-Davidson Road Glide Kategorie 4
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 69 cm
  • 388 kg
  • 22,7 l
  • Windschutzscheibe, Kofferset, Soundsystem, GPS Navi
 BMW F 800 GT Kategorie 2
BMW F 800 GT Kategorie 2
  • Zweizylinder
  • 798 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 80 cm
  • 214 kg
  • 15 l
  • Windschutzscheibe, Satteltaschen
 Harley-Davidson Street Glide Grand Touring Kategorie 5
Harley-Davidson Street Glide Grand Touring Kategorie 5
  • V-Twin
  • 1753 ccm
  • 90 PS
  • 6
  • 70 cm
  • 410 kg
  • 23 l
  • Windschutz, Kofferset, Topcase, Soundsystem, GPS Navi
 Yamaha XVS 1300 Kategorie 2
Yamaha XVS 1300 Kategorie 2
  • V-Twin
  • 1304 ccm
  • 73 PS
  • 5
  • 72 cm
  • 283 kg
  • 19 l
  • Windschutzscheibe, Sattel-Taschen, Sissybar
 Yamaha XVS 950 Kategorie 2
Yamaha XVS 950 Kategorie 2
  • V-Twin
  • 942 ccm
  • 54 PS
  • 5
  • 68 cm
  • 278 kg
  • 17 l
  • Windschutzscheibe

Tour-Termin

USA – Mexiko „Baja California“
18.02. – 04.03.2023
11.11. – 25.11.2023

Preisübersicht

Preis pro Fahrer/in
mit Motorrad der
Kategorie 13.650.-
Kategorie 24.250.-
Kategorie 34.495.-
Kategorie 44.775.-
Kategorie 54.980.-
Kategorie 65.495.-
Beifahrer/in:2.220.-
Einzelzimmer:1.150.-

Leistungen

  • Deutschsprachiger Tourguide (Guide fährt auf dem Motorrad)
  • Begleitfahrzeug für Gepäcktransport (und müde Begleitpersonen)
  • Ersatzmotorrad auf Anhänger (Reifenpannen halten uns nicht auf!)
  • Übernachtung in landestypischen Mittelklassehotels
  • Halbe Doppelzimmer buchbar (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
  • Parkplatzgebühren der Hotels
  • Mietmotorrad Ihrer Wahl
  • Inklusive unbegrenzter Freimeilen
  • Gesetzliche Haftpflichtversicherung
  • Satteltaschen oder Koffer (je nach Modell)
  • Sicherheitsschlösser
  • VIP Check In
  • Transfers Flughafen-Hotel-Flughafen
  • Transfers Hotel-Vermietstation-Hotel
  • Gekühltes Wasser (an Fahrtagen im Begleitfahrzeug)
  • Gekühlte Getränke zum Selbstkostenpreis (an Fahrtagen im Begleitfahrzeug)
  • Mexiko Reiseführer 250 Seiten
  • Steuern

Nicht enthalten sind:
Flüge (bitte unverbindliches Angebot anfordern)
Motorrad-Zusatzversicherung (optional):
EVIP-Zero ohne Selbstbeteiligung (= 494.- €) inklusive 1 Million € Zusatzhaftpflicht!
Unkostenvoucher für Benzin, Eintrittsgelder, Gebühren für Straßen- und Brücken usw.. Fahrer/in = ca. US$ 365 – 525.- (abhängig vom Benzinpreis); .
Begleitperson = US$ 75.-
Alles was nicht unter Leistungen steht

Tour-Überblick

Zielflughafen:Los Angeles
Start / Ende:Los Angeles
Tour - Highlights:Los Angeles, Ensenada, Viscaino Desert (Kakteengarten), Cabo San Lucas, Playa Concepcion, San Ignacio
Tourdauer:16 Tage
Übernachtungen:15 Nächte
Rasttage:2 - Cabo San Lucas
Gesamtkilometer:ca. 3645 km
Mindestalter Fahrer:21 (18 auf Anfrage)
Führerschein Klasse:A (A limitiert muss bei Buchung angegeben werden)
Tourart:Straßen Genießer Tour
Schwierigkeit:leicht
Untergrund:100% Straße
Kürzeste Etappe:215 km
Längste Etappe:490 km
Mindestteilnehmer:8
Gruppengröße:Durchschnittlich 13

Stornobedingungen
Bis 90 Tage vor Anreise 30%
89 – 30 Tage vor Anreise 60%
29 – 0 Tage vor Anreise 95%

usa-mexiko-baja-california
Katalogseiten PDF download