Aktuelle Infos zu unseren Reisen in Zeiten von Corona

Erst einmal möchten wir uns bei all unseren Kunden bedanken, die uns in dieser Zeit unterstütz haben. Viele hatten unsere Touren in Europa und der Türkei gebucht und in der Zwischenzeit sind ja auch wieder fast alle Fernziele möglich. Bei den Zielen die in den letzten Jahren nicht möglich waren und/oder immer noch nicht sind (China), haben zudem fast alle die Möglichkeit der Umbuchung auf einen späteren Termin genutzt und uns dadurch ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Ein Danke an Euch Alle

Natürlich hatten auch wir mit rückläufigen Buchungszahlen zu kämpfen, angesichts der momentanen Unsicherheiten ist das ja auch kein Wunder. Wie viele haben auch wir mit Kurzarbeit reagiert um unsere Mitarbeiter nicht entlassen zu müssen. Trotzdem blieb mehr als genug zu tun um zum Bspl. Umbuchungen und Erstattungen zu bewältigen. Hier haben uns vor allem die sich täglich verändernden Einreise-Bestimmungen und die Airlines viel Zeit und Nerven gekostet und tun es auch jetzt noch.

zum aus der Haut fahren!

Die Impfkampagnen zeigen Wirkung!

Endlich wieder Licht am Ende des Tunnels, die Impfkampagnen der Länder zeigen Wirkung. Fast alle Länder haben sich geöffnet. Natürlich müssen wir täglich prüfen ob es Neuigkeiten und/oder Veränderungen gibt, die Reisen einschränken, aber das sind wir seit März 2020 gewohnt. Aktuelle Infos können Sie den Seiten des Auswärtigen Amtes entnehmen.

Prinzipiell gilt, es bestehen keine Reiseverbote mehr

Genaue Infos zu aktuellen Bestimmungen und Listen der Länder die evtl. wieder als Risikoregion eingestuft wurden, findet man auf den Seiten des Robert Koch Instituts. Neue Freiheit für bereits vollständig Geimpfte sind in Kraft getreten. Aber auch Ungeimpfte können in vielen Ländern durch Vorlage eines negativen Test wieder einreisen, unbeschwertes Reisen ist wieder möglich!

Licht am Ende des Tunnels

Was passiert wenn ich eine Reise nicht antreten kann.

– Die Airlines verlangen abhängig von den Einreisbedingungen der Länder einen negativen Schnelltest manche einen PCR Test. Einen Nachweis über die Impung oder einer überstandenen Infektion um Passagiere an Bord zu lassen setzen viele Voraus. Aber auch hier fallen die Hürden mehr und mehr. Um Sie vor finanziellen Schäden durch zum Bspl. einen positiven Test zu schützen, haben die Versicherungsgesellschaften einen Coronaschutz entwickelt. Diese Versicherungen decken alle Situationen die in Verbindung mit einer Infektion entstehen ab. Storno- oder Umbuchungskosten, aber auch Kosten für Quarantäne und/oder ärztliche Versorgung werden bezahlt. Wir beraten Sie gerne.

Absage von Touren, was dann?

– Auch in der Zukunft kann es sein, dass Touren aufgrund von neuen Beschränkungen abgesagt werden müssen. ABER abgesehen von der Enttäuschung für alle ist das kein Problem. Entweder die Teilnehmer erhalten umgehend Ihr Geld zurück, oder entscheiden sich für einen späteren Termin.

Bei einer Umbuchung behält übrigens der Reisepreissicherungsschein seine Gültigkeit (Kundengeldabsicherung durch die R&V Versicherung). Die Zahlungen sind also auch gegen eine Insolvenz eines unserer ausführenden Partner oder uns selbst versichert. Das wird aber nicht passieren, wir sind Krisen erprobt! GS-Sportreisen feierte dieses Jahr 34 jähriges Bestehen. Wir haben den 11. September überstanden und wir haben die Bankenkrise 2009 bewältigt, um die größten zu nennen.

Flüge

– Hier sieht es in der Zwischenzeit viel besser aus. Die Airlines sind dabei sich finanziell zu erholen, viele Verbindungen werden wieder reaktiviert. Leider wurden aber auch die Kosten bei einer Umbuchung reaktiviert, eine Änderung des Datums ist also wieder kostenpflichtig.  Natürlich gibt es je nach Fluggesellschaft und Tarif unterschiedliche Bedingungen, aber dazu können wir gerne Auskunft geben.

Ansteckung auf den Flügen

– Hier sind sich alle einig, die Gefahr sich auf einer Flugreise anzustecken ist gering. Die Flugzeuge waren schon immer mit hochwirksamen HEPA Filtern ausgestattet. Daher giilt auch auf den Flügen keine Maskenpflicht mehr.

Alle drei Minuten wird die komplette Luft im Flugzeug ausgetauscht. Sie ist laut dem Luftfahrtverband Iata deshalb vergleichbar mit der in einem Operationssaal eines Krankenhauses. Hinzu kommt, dass der Luftfluss von der Decke in Richtung Boden geht. Das heißt, die Tröpfchen, über die Viren übertragen werden, fliegen nicht so weit wie in Räumen ohne eine solche Luftzirkulation. Nachfolgend ein Link zum Artikel:

https://www.aerotelegraph.com/warum-man-sich-im-flugzeug-kaum-anstecken-kann

Die Maskenpflicht die wir vom Einkaufen her kennen gibt noch in Zügen und wird in Flughäfen empfohlen, aber auch hier fallen die Einschränkungen von Tag zu Tag mehr.

Sicherheit auf den Touren

– Wir sind in der glücklichen Situation, das Abstand halten auf einer Motorradreise kein Problem ist, Busreiseveranstalter hatten da ganz andere Sorgen.  Erklären müssen wir dazu auch nichts, in der Zwischenzeit haben wir alle genug Übung darin Abstand zu halten.

Hotels

– Die Hotelgruppen haben Hygiene-Konzepte erarbeitet die einen sicheren Aufenthalt garantieren. Für alle Bereiche der Hotels wurden Reinigungsanleitungen entwickelt und die Reinigungszyklen verdichtet. Grundsätzlich wird die Einhaltung von Mindestabständen der Mitarbeiter untereinander sowie gegenüber den Gästen kontrolliert und auch in Restaurant- und Barbereichen umgesetzt. Zusätzlich werden Desinfektions-Dosierspender an hochfrequentierten Punkten für Sicherheit sorgen.

Wir würden uns freuen wenn wir gemeinsam mit Euch durch diese besondere Zeit gehen dürfen und Ihr uns die Gelegenheit gebt, Euch auf unseren Touren ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.

Passt auf Euch auf, bleibt Gesund!

Euer Team von GS-Sportreisen

Ein Gruss von Herzen - bleibt gesund!